Grundlagen der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung

Geschätzte Lektüre: 1 Minute

Die Digitalisierung umfasst zunehmend alle Bereiche unserer Gesellschaft. Auch vor der Öffentlichkeitsbeteiligung als ein wichtiges Instrument der gesellschaftlichen Teilhabe macht sie nicht Halt. Dabei birgt sie vielfältige Chancen Beteiligungsformate zu verbessern, indem sie zugänglicher und ansprechender gestaltet werden. Doch die Digitalisierung von Beteiligung ist kein Selbstzweck. Um die Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können und gleichzeitig ihre Nachteile aufzufangen sowie Hindernisse zu umgehen, sollte diese stets gezielt eingesetzt werden.

Für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und einen informierten Einstieg in die praktische Umsetzung von digitalen Beteiligungsformaten finden Sie im Folgenden Informationen und Hintergründe zur digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung. Dazu gehört ein Einblick in Vor- und Nachteile der digitalen Beteiligung, Anregungen zu einer informierten Abwägung zwischen analogen und digitalen Formaten sowie eine Übersicht über die rechtlichen Grundlagen.

Digitalisierung von Beteiligung
Digitalisierung von Beteiligung

Die Digitalisierung der Beteiligung von Bürger*innen entwickelt sich

Digital oder analog?
Digital oder analog?

Die Abwägung, ob digitale oder analoge Formate der

Rechtliche Fragen
Rechtliche Fragen

Die digitale Öffentlichkeitsbeteiligung wirft sowohl bei Organisator*innen als

Artikel teilen

Grundlagen der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung

Oder Link kopieren

Inhaltsverzeichnis